Am 13. Juni 2021 stimmten die Schweizer Stimmberechtigten über das CO2-Gesetz ab. Obschon, oder gerade weil das Gesetz abgelehnt wurde, gab es im unserem Webcast am 21. Juni relevanten Gesprächsstoff zum Thema Nachhaltigkeit im Immobiliensektor.

Unter den folgenden aktuellen Rahmenbedingungen wurde diskutiert:

  • Der Klimawandel als Herausforderung des 21. Jahrhunderts und Treiber von Markt und Unternehmenstransformation unabhängig vom Votum
  • Nachhaltige Investments als zentrales Thema am World Economics Forum 2020 in Davos
  • European Green-Deal-Investitionsplan soll in den nächsten zehn Jahren mindestens 1 Billion Euro an nachhaltigen Investitionen mobilisieren
  • Ziel die CO2 Neutralität bis 2050 in der EU zu erreichen
  • Schauen Sie sich hier die Aufzeichnung des Webcasts an

Readiness Assessment (auf Englisch)

Fünf Minuten jetzt – für eine nachhaltige Zukunft

Investieren Sie wenige Minuten Ihrer Zeit, um herauszufinden, wo Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung steht – und wie Sie eine nachhaltigere Zukunft gestalten können.

Das Readiness Assessment von EY ist kostenlos und Ihre Antworten sind anonym.

Bitte klicken Sie hier, um das Assessment zu starten.


Handlungsempfehlungen und nächste Schritte

  • Nachhaltigkeitsstrategie
    Festlegen einer Nachhaltigkeitsstrategie für das Immobilienportfolio mit messbaren Zielsetzungen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen
  • Reportingstandards
    Definieren eines Reportingstandards für die interne und externe Datenerhebung und Berichterstattung zur Nachhaltigkeitsperformance des Immobilienportfolios
  • Benchmarking
    Benchmarking der Treibhausgasemissionen pro Liegenschaft zur Identifikation von Optimierungspotentialen
  • Unabhängige Analyse zur CO2 Reduktion
    Analyse aller Standortkosten (Total Cost of Occupancy) und Planung von Post-COVID Arbeitsplatzmodellen (Hybrid-Modelle)

Vorgehensvorschlag zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie und -berichterstattung

Mögliche nächste Schritte – Nachhaltigkeitsberichterstattung